Alle Artikel mit dem Schlagwort: Easy Monday – Radioshow

TREASURE HUNT – The Good, The Bad And The Innocent

Lauschangriff – KW 12/23 TREASURE HUNT – The Good, The Bad And The Innocent (Tight-Records, VÖ 01.03.2023) Bisher standen alle Album-Veröffentlichungen von TREASURE HUNT leider – etwas zu Unrecht – immer im Schatten der Soloalben von TIGHT-Bandleader/ Gitarrist STEPHAN GEORG. Dieser Umstand dürfte sich mit dem dritten Streich, der auf den interpretationsreichen Titel „The Good, The Bad And The Innocent“ hört, nun aber schlagartig ändern. Musikalisch bewegt sich das Studio-Projekt um Sänger Martin Brendler (ex-TIGHT) und Gitarrist Stephan Georg irgendwo in der Schnittmenge zwischen ACCEPT, RUNNING WILD und GRAVE DIGGER. Also, im gepflegtem Heavy Rock/ Heavy Metal im Stile der 80er, der allerdings zu keiner Zeit angestaubt oder gar plump abgekupfert klingt, sondern das Flair der genannten Bands – gepaart mit der erfrischend-druckvollen Portion ‚Eigensinnigkeit‘ des Duos – erfolgreich in die Gegenwart transportiert. Angefangen vom Opener „Get Back Up“, der etwas an die wilden Anfangstage von ACCEPT erinnert, und „The Devil Plays On“, über die fesselnde Powerballade „Won’t Let You Down“, die anstandslos auch auf einer neuen U.D.O.-Scheibe eine verdammt gute Figur machen würde, bis …

DISPYRIA – The Story Of Marion Dust

Lauschangriff – KW 10/23 DISPYRIA – The Story Of Marion Dust (El Puerto Records, VÖ 10.02.2023) Und ein weiteres Mal tauchen wir im ‚Lauschangriff‘ mit einem Konzeptalbum in die Tiefen des Progressive Metals ein. Ein Projekt, das aus unerfindlichen Gründen bisher gänzlich an mir vorübergegangen ist, nennt sich DISPYRIA und ist mittlerweile mit seinem dritten Album „The Story Of Marion Dust“ am Start. Kreativer Kopf hinter dem 2012 mit „A Dream Therapy“ gestarteten Projekt ist Juergen Walzer, der einigen meiner Leser und Zuhörer durchaus als einstiger Leadgitarrist der Pfälzer Progressive Metalband SUPERIOR bekannt sein dürfte. Musikalisch ist DISPYRIA irgendwo zwischen SAVATAGE, QUEENSRYCHE und AVANTASIA zuhause. Mittelpunkt der Geschichte ist das Mädchen Marion Dust und ihre Entwicklung zur bösen Dämonin Aelyrea, die bereits eine tragende Rolle im zweiten Teil der Saga innehatte. Wie schon auf den beiden Vorgängern „A Dream Therapy“ (2012) und „The Journey Of Aelyrea“ (2019) dreht sich die Story auch auf dem neuen Album um den Hauptdarsteller Josh Devon und seinem scheinbar unendlichen Kampf gegen seine Dämonen. Äußerst Geschickt verpackt in acht packenden …

LUSTFINGER – LustfingeR

Lauschangriff – KW 50/22 LUSTFINGER – LustfingeR (Rotz & Wasser/ BSC Music, VÖ 29.07.2022) Es ist mal wieder allerhöchste Zeit für eine gehörige Portion rotzigem Punk und energiegeladenem Deutschrock bei ‚Easy Monday‘. Noch bevor sich irgendwann gegen Ende der 80er/ Anfang der 90er DIE TOTEN HOSEN oder DIE ÄRZTE mit einem ihrer hochgelobten Alben einen Platz in meiner Plattensammlung ergattern konnten, haben mich längst LUSTFINGER mit ihrer ungestümen und ungebremst revolutionären Auslegung von deutschsprachigem Punk komplett in ihren Bann gezogen. An meiner Begeisterung für die Musik der Münchner Punk-Legende hat sich bis zum heutigen Tage nichts geändert. Wenn man sich die 13 Songs auf ihrem neuen selbstbetitelten Album so anhört, mag man gar nicht glauben, dass die Band mittlerweile gut über 40 Jahre ihr ‚Unwesen‘ in der Szene treibt. Gut, von der Gründungsbesetzung hält einzig und allein nur noch Bandleader/ Sänger Tom Fock (damals Gitarrist) die Fahne hoch, aber das stets mit ungebrochener Leidenschaft. Gleich zu Beginn tritt das Quartett mit „Auf los geht’s los“ das Gaspedal vehement bis auf Anschlag durch, um anschließend mit …

MAGICAL HEART – Heartsonic

Lauschangriff – KW 48/22 MAGICAL HEART – Heartsonic (Fastball, VÖ 08.10.2022) Als vor über vier Jahren die Münchener MAGICAL HEART mit ihrem Debütalbum „Another Wanderland“ ums Eck kamen, konnten sie mich mit ihrem herzerfrischenden Sound sofort für sich vereinnahmen, was unweigerlich zur Folge hatte, dass ich unsere Bewertungsskala bis zur Höchstnote ausreizen musste. Somit haben die Herrschaften um Sänger und Gitarrist Chris Urner die Messlatte für einen Nachfolger, der sehr lange in der Schwebe stand, selbst ziemlich hochauferlegt. „Heartsonic“ nennt sich nun der heißersehnte Nachfolger, der sich nun anschickt bei ‚Easy Monday‘ wieder mit ‚Lauschangriff‘-Ehren ausgezeichnet zur werden. Soviel sei schon mal vorab verraten: Der Vierer hat wieder mächtig abgeliefert, auch wenn die aktuelle Scheibe vielleicht um Nuancen nicht ganz an das grandiose Debüt heranzukommen vermag. Die darauf vertretenen 11 Songs gehen – abgesehen von ganz wenigen Ausnahmen – ohne große Umwege zu machen ins Ohr und wissen den Zuhörer auf Anhieb zu fesseln. Da wären z. B. der melodisch-kraftvolle Opener „Bad Habits“, der mich von den Gitarren gelegentlich an die Salzburger SPEED LIMIT erinnert, …

MULBERRY SKY – Who’s There?

Lauschangriff – KW 44/22 MULBERRY SKY – Who’s There? (Eigenproduktion, VÖ 29.07.2022) Nach ihrer äußerst hörenswerten EP „Knock, Knock!“ (2020), drei nicht minder wohlklingenden ‚non album‘-Singles sowie drei spannungsaufbauenden und abwechslungsreichen Vorabsingles war es Ende Juli dann endlich so weit: MULBERRY SKY haben mit „Who’s There?“ ihr langersehntes ‚full length‘-Debüt veröffentlicht, was logischerweise einen ausführlichen ‚Lauschangriff‘ hier bei ‚Easy Monday‘ zur Folge hat. 14 äußerst kurzweilige – auf bluesigen Nährboden gebettete – Songs tummeln sich auf „Who’s There?“, von denen gleich der Opener andeutet, dass der adrette Vierer aus Bruckmühl mit den Vorab-Singleauskopplungen keineswegs schon sein Pulver verschossen hat. Geradezu wie ein entschlossen-dramatischer Einzug in eine berühmt-berüchtigte Stadt im Wilden Westen mutet der Opener „A Light In The Distance“ an und baut – nicht zuletzt durch das geniale Gitarrensolo von Dom Raygun, der hier fast in HENDRIXsche Sphären vorprescht – einen schier unermesslichen Spannungsbogen für die kommenden 55min auf. Ohne mit der Wimper zu zucken – fast hinterhältig – schwingt man sich mit „Second Face“ dann aus der Kutsche, um mit „The Fuckening“ lässig-beharrlich über …

STEPHAN GEORG – The Way Is The Goal

Lauschangriff – KW 38/22 STEPHAN GEORG – The Way Is The Goal (Tight Records, VÖ 01.09.2022) TIGHT-Bandleader STEPHAN GEORG hat sich seit dem Debüt seines Solo-Projekts („And Again Everything Is Possible“/ 2020) mehr und mehr zum Stammgast hier bei ‚Easy Monday‘ gemausert. Das liegt zum einem an seinem unglaublichen Arbeitseifer und an seinem außergewöhnlichen Konzept Profi-Musiker und Künstler, die ihrer Leidenschaft im Nebenerwerb mit viel Herzblut nachgehen, unter einen Hut zu bringen, sowie zum anderen an der Qualität das Songmaterials und der ständigen Weiterentwicklung im produktionstechnischen Bereich. Nun steht der Songwriter, Komponist und Gitarrist bereits mit seinem vierten Album „The Way Is The Goal“ in den Startlöchern und empfiehlt sich damit zu einem weiteren ‚Lauschangriff‘. Auf diesem Album hat STEPHAN GEORG gleich 14 neue Songs am Start. Für diese Nummern greift er nicht nur auf den Stammkern seiner Mitstreiter der bisherigen Alben (allem voran DAVID REECE und LYDIA PANÉ) zurück, sondern schlägt auch gelegentlich musikalisch etwas andere Wege ein bzw. hat sich auch wieder mehr oder weniger namehafte Musiker und SängerInnen mit ins Boot geholt, …

GREGOR EICHINGER – The End Of The Road

Lauschangriff – KW 34/22 GREGOR EICHINGER – The End Of The Road (Eigenproduktion, VÖ 13.07.2022) Der treuen Stammzuhörerschaft meiner Sendung dürfte GREGOR EICHINGER mittlerweile mit Sicherheit bestens bekannt sein, denn schließlich gehört er seit Beginn an zu den gern gesehenen und gehörten Gästen im ‚Lauschangriff‘ der ‚Easy Monday – Radioshow‘. Pünktlich zu seinem Geburtstag hat er kürzlich sein neues Album „The End Of The Road“ veröffentlicht. Die CD-Version des Albums enthält – inklusive diverser Bonustracks und Outtakes – sage und schreibe 17 Songs, während die Streaming- und Download-Editionen völlig zurecht lediglich mit den regulären 10 Songs aufwarten. Eröffnet wird die Scheibe mit dem Titeltrack, der gleich zu Beginn dem Zuhörer unmissverständlich vermittelt, wo der Weg lang geht: Ein abwechslungsreicher und packender Roadtrip. Zwar ned unbedingt auf der sagenumwobenen ‚Route 66‘, aber wir haben im Südostbayrischen Raum schließlich die ‚B20‘ oder ‚B388‘ und ihre berühmt-berüchtigten Parallelstraßen. 😉 Einer der wenigen Songs, der etwas aus diesem ‚Konzept‘ ausschert, ist die fast 7minütige Protest-Dampfwalze „Propaganda“, die alles, was sich ihr in den Weg stellt, einfach ungespitzt und ansatzlos …

GALLERY OF ME – Gallery Of Me

Lauschangriff – KW 28/22 GALLERY OF ME – Gallery Of Me (Eigenproduktion, VÖ 06.07.2022) Den Mundartfreaks unter meiner werten Zuhörerschaft dürfte Sänger- und Songwriterin Bini Eichhoff durchaus bekannt sein, denn mit ihren früheren Projekten EXTRIG und DIE BESSERE HÄLFTE war sie schon zweimal bei mir im ‚Lauschangriff‘ zu Gast. Seit einigen Tagen ist sie nun mit dem selbstbetitelten Debüt ihrer neuen Band GALLERY OF ME am Start und das soll natürlich auch mit einer ausführlichen Albumpräsentation entsprechend gewürdigt werden. Soundtechnisch lässt sich das Quartett aus Kaufbeuren nicht so leicht in eine der gängigen Genre-Schubladen zwängen. Während der 12 Songs auf ihrem Erstling gehen sie sowohl rockig, punkig („Best Match“) oder leicht progressiv („Promises“) als auch balladesk oder stellenweise sogar etwas poppiger („I’m Yours“) zu Werke. Eines zieht sich jedoch wie ein roter Faden durch das komplette Material: tragende Synths – mal dezent, mal eher dominant. Mit dem imposanten Opener „Way Of Healing“ und dem balladesken „Do You Believe“, das mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr an Schubkraft aufnimmt, schicken GALLERY OF ME sogar zwei klassikerverdächtige …

LAZARUS DREAM – Lifeline

Lauschangriff – KW 25/22 LAZARUS DREAM – Lifeline (Pride & Joy Music, VÖ 17.06.2022) Es hat den Anschein, dass dem Komponisten, Gitarristen und Multi-Instrumentalisten Markus Pfeffer seit Anfang 2020 die Song-Ideen geradewegs einfach nur so zufliegen. Wie lässt es sich ansonsten erklären, dass er nach dem herausragenden LAZARUS DREAM-Debüt „Alive“ (November 2020) und dem nicht minder brillanten Einstand seines All Star-Projekt BARNABAS SKY („Inspirations“/ November 2021) jetzt schon wieder mit dem Zweitling des gemeinsamen Studioprojekts mit Ausnahmesänger Carsten ‚Lizard‘ Schulz (DEVOID/ ex-EVIDENCE ONE/ DOMAIN) in den Startlöchern steht? Eine berechtigte Frage, die unweigerlich nach einem ausführlichen ‚Lauschangriff‘ schreit. Einen geradezu phänomenalen Einstieg stellt das 6minütige Weltuntergangsszenario „Dead End Symphony“ dar, das man schon im Vorfeld als Single – begleitet von einer äußerst sehenswerten Videoproduktion – veröffentlicht hat und von ex-DREAM THEATER-Tastenzauber Derek Sharinian (SONS OF APOLLO/ BLACK COUNTRY COMMUNION) mit gewieften Hammond-Arrangements veredelt wurde. Mit ähnlichen Qualitäten wissen auch die bombastisch-eingängige Dampfwalze „Mind Like A Windmill“, der quirlige Uptempo-Kracher „Overdose Of Paradise“ oder das überaus hitverdächtige „Crack The Hourglass“ auf Anhieb zu überzeugen. Mit dem …

IVY GOLD – Live At The Jovel

Lauschangriff – KW 23/22 IVY GOLD – Live At The Jovel (A1 Records/ Golden Ivy Records/ VÖ: 17.06.2022) Es ist mal wieder Zeit für eine Premiere in der ‚Easy Monday – Radioshow‘, denn erstmalig kommt diesmal eine Konzert-DVD/CD zu ‚Lauschangriff‘-Ehren. Gut ein Jahr nach ihrem herausragenden Debüt „Six Dusty Winds“ veröffentlicht die in München beheimatete Blues-Rock-Multikulti-Truppe IVY GOLD mit ‚Live At Jovel‘ völlig überraschend bereits einen Live-Mitschnitt, der es sowohl musikalisch als auch bildtechnisch mächtig in sich hat. Logischerweise erstreckt sich die Setlist über das komplette Songmaterial – wenn auch in gänzlich anderer Reihenfolge – aus besagtem Erstling. Eröffnet wird der elektrisierende Konzertabend im Jovel zu Münster mit „This Is My Time“, bei dem die Keyboards von Anders Olinder (GLENN HUGHES) im Vergleich zur Studioversion von Beginn an einen Hauch dominanter sind, ohne aber die Mitmusiker dabei ihrer Freiheiten zu berauben. Jeder der Akteure steht immer wieder mal im Mittelpunkt der einzelnen Songs, doch trotzdem versprühen die Musiker zu jedem Moment einen unglaublichen Teamgeist. Als Paradebeispiel sei hier „I Believe“ genannt. Ein lässiges Rhythmus-Intro von …

STINGER – Expect The Unexpected

Lauschangriff – KW 19/22 STINGER – Expect The Unexpected (Rock Of Angels Records/ VÖ: 13.05.2022) Bereits seit 2016 treiben Songwriter/ Gitarrist Matthew Sting und seine Mannen in der deutschen Hard Rock-Szene ihr ‚Unwesen‘. Aufmerksam bin ich auf STINGER durch meinen alten Kumpel Carsten ‚Lizard‘ Schulz (LAZARUS DREAM/ ex-EVIDENCE ONE/ DOMAIN) geworden, der für das Debüt (2017) der Mittelfranken den Song „Rock ’n‘ Roll“ mit seinem unverkennbaren Organ veredelt hat. Eigentlich war damals schon zu „Disadvantaged“ ein ‚Lauschangriff‘ angedacht, was sich aber letztendlich aus unerfindlichen Gründen im Sande verlaufen hat. Nun, fünf Jahre und zwei Alben später kreuzen sich zur Veröffentlichung von „Expect The Unexpected“ unsere Wege unverhofft wieder. Auch auf ihrem mittlerweile dritten Album wandeln STINGER mehr oder weniger auf den Spuren von AC/DC & Co. Aber längst nicht mehr ganz so trocken, sondern deutlich erfrischender und ideenreicher als noch auf dem eh schon beachtlichen Vorgänger „Colourblind“, mit dem sie beim ‚Deutschen Rock & Pop Preis‘ in gleich zwei Kategorien ausgezeichnet wurden. Ansätze dieser Weiterentwicklung sind bereits im kraftstrotzenden Opener „Diggin‘ Up The Dirt“ auszumachen …

MANOUCA – Not Solo

Lauschangriff – KW 17/22 MANOUCA – Not Solo (Eigenproduktion, VÖ: 31.01.2022) Den treuen Stammzuhörern der ‚Easy Monday – Radioshow‘ dürfte MANOUCA durchaus bestens bekannt sein. Zum einen durch ihr Mitwirken auf den letzten beiden Studioalben von STEPHAN GEORG und zum anderen durch ANY OTHER DOOR, ihr gemeinsames Projekt mit Marc Fröhlking. Aber auch unter eigenem Banner war sie schon bei mir in der Sendung zu hören. Als Appetizer auf ihre Solo-Debüt-EP durfte ich Euch im Zuge des ‚Lauschangriffs‘ auf „The Fire Still Burns“ von STEPHAN GEORG bereits den Song „Daily Drug“ vorstellen. Nun liegt mir mit „Not Solo“, besagtes Mini-Album vor und bietet sich geradezu für eine ausführliche Präsentation an. Die Zusammenarbeit mit STEPHAN GEORG scheint so derart fruchtbar und inspirierend gewesen zu sein, dass mit Manouca (Gesang/ Songwriting), Stephan Georg (Gitarren/ Songwriting), Arnd Kardell (Bass) und Marco Verbücheln (Schlagzeug) eben genau jene Besetzung, die den Song „Eternal Flame“ für sein letztes Soloalbum „The Fire Still Burns“ eingespielt hat, nun auch auf „Not Solo“ erneut gemeinsame Sache machen. Nach dem bedrohlichen und monoton-gehaltenen Intro „Into …

HELLFIELD CONSPIRACY – Sharks And Swans

Lauschangriff – KW 15/22 HELLFIELD CONSPIRACY – Sharks And Swans (Hellfield Conspiracy, VÖ: 08.04.2022) Obwohl die HELLFIELD CONSPIRACY bereits im Herbst 2020 ihr Debütalbum „The Awakening“ veröffentlicht hat und zudem auch noch direkt aus der Region stammt, bin ich erst kürzlich auf dieses wahrlich außergewöhnliche und einzigartige Projekt gestoßen. Dieser Tage erscheint nun mit „Sharks And Swans“ auch schon der Zweitling der beachtenswerten Musikergarde um Mainman Stefan Landinger, welches mich dazu inspiriert hat im ‚Lauschangriff‘ auch mal wieder etwas abenteuerlichere Pfade zu beschreiten. Was ist nun an dieser HELLFIELD CONSPIRACY so derart aufsehenerregend und einmalig? Ganz einfach: Zum einen führt es vorwiegend Musiker aus der regionalen Szene verschiedenster stilistischer Couleur zusammen und zum anderen lässt sich Songwriter und Produzent Stefan Landinger, der zu sämtlichen Tracks auch die Rhythmusgitarren eingespielt hat, nicht auf ein einzelnes Genre festnageln. Von Classic Hard Rock und Punk Rock über Thrash-, Death/ Black Metal und Gothic Metal („My Last Draw“) bis hin zu Hardcore („The Fate“) und NuMetal findet bei HELLFIELD CONSPIRACY alles seine gleichrangige Daseinsberechtigung. Zudem kommt spannenderweise noch hinzu, …

BONESHAKER – Those Four About To Rock

Lauschangriff – KW 13/22 BONESHAKER – Those Four About To Rock (Rock Spirit Records, VÖ: 01.04.2022) Oops, they did it again! Tja, das ist beileibe kein verfrühter April-Scherz, sondern unerschütterliches Faktum. Die Hard Rock-Coverband BONESHAKER bringt Anfang April nach nur knapp 1½ Jahr nun doch schon den Nachfolger zu „Things Go Better With Rock“ an den Start. Zwar hat Sänger Rainer Lampersperger bereits bei der damaligen Präsentation ansatzweise Gedanken zu einem weiteren Album geäußert, doch so recht glauben wollte ich es zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Aber jetzt liegt mir das Ergebnis tatsächlich vor und schickt sich wie bereits der Vorgänger für einen ausführlichen ‚Lauschangriff‘ an. „Those Four About To Rock“ nennt sich das gute Stück und beinhaltet 10 handverlesene Klassiker aus dem Zeitraum zwischen 1967 und 1992, welche die Band im Studio authentisch und ehrlich auf scheinbar spielerische Weise in ihren mittlerweile ureigenen Live-Sound geschickt verpackt hat. Zwar immer erkennbar in würdiger Nähe am Original gehalten, aber trotzdem unverkennbar ‚eigenwillig‘ (natürlich im positiven Sinne des Wortes) interpretiert. Angefangen vom äußerst passend gewählten Opener „Action“ …

RIZON – Prime Time

Lauschangriff – KW 11/22 RIZON – Prime Time (Pure Steel Records/ VÖ: 11.03.2022) Und schon wieder verschlägt es mich für einen weiteren ‚Lauschangriff‘ in die Schweiz. Genauer gesagt nach Dübendorf in den Kanton Zürich, die Heimat von RIZON. Sechs Jahre nach „Power Plant“ kommen die Melodic Power Rocker dieser Tage endlich mit ihrem 5ten Studioalbum „Prime Time“ aus dem Knick. Bereits mit besagtem Vorgänger hat das Septett um das Sänger-Duo Matt Götz und Rahel Fischer, die mittlerweile nicht mehr zum Lineup gehört, einen äußerst guten Eindruck bei mir hinterlassen. In der Zwischenzeit hat man in Anastasia Panagiotou eine neue ausdrucksstarke Sängerin gefunden, die nicht nur den sanften und melodischen Gegenpart zur powergeladenen Stimme von Matt bildet, sondern förmlich mit dieser zu verschmelzen scheint. Angefangen vom wuchtig-melodischen Opener „Truth Or Consequence“, das mit einem naiv-verspielten 50ies-Intro beginnt, über das bedrohlich-drückende „Torn“, das u. a. mit klangvollen Growls besticht, an denen sogar der absolute Melodic-Freak Gefallen finden wird, bis hin zur wunderschönen Acoustic-Ballade „Time Till Kingdom Come“, die mich immer wieder an das großartige Debüt der Österreicher …

CRYSTAL BALL – Crysteria

Lauschangriff – KW 07/22 CRYSTAL BALL – Crysteria (Massacre Records, VÖ: 28.01.2022) Knapp vier Jahre nach ihrem 10ten Studioalbum „Crystallizer“ starten CRYSTAL BALL nun mit „Crysteria“ in die dritte Dekade ihres Bestehens. Zwar sind Bandleader/ Gitarrist Scott Leach und Schlagzeuger Marcel Sardella nur noch die einzigen verbliebenen Gründungsmitglieder, aber seit dem Neustart 2013 sind Sänger Steven Mageney und Bassist Chris Stone eine feste und nicht mehr wegzudenkende Konstante im Sound der Schweizer. Einen Wechsel hat die Band allerdings mit Peter Berger an der zweiten Gitarre vollzogen. Mit ihm haben CRYSTAL BALL nicht nur einen adäquaten Ersatz für Tony Castell gefunden, sondern auch einen Mann, der zum Songwriting von „Crysteria“ viele frische Ideen beisteuern konnte. Dieser Fakt macht sich auch gleich beim mystisch-rockenden Opener „What Part Of No“, das von einem Keyboard-Intro eingeleitet wird, welches sich auch perfekt als Hintergrundsound zu einem geheimnisvollen Strategie-Spiel eignen würde. Gefolgt von lässigen, 80ties-vibes-lastigen „You Lit My Fire“, das bereits vorab als Video-Single veröffentlicht wurde, und der monumentalen Rocknummer „Call Of The Wild“, bei der Sänger Steven Mageney, der über die …

KISSIN’ DYNAMITE – Not The End Of The Road

Lauschangriff – KW 04/22 KISSIN‘ DYNAMITE – Not The End Of The Road (Napalm Records/ VÖ: 21.01.2022) So ziemlich genau 3½ Jahre haben sich KISSIN’ DYNAMITE mit ihrem neuen Album „Not The End Of The Road“ zeitgelassen und immer noch verspüre ich die unbeschreibliche Magie ihres phänomenalen Konzerts am 12. April 2019 im Backstage zu München, wenn ich „Ecstasy“ in den CD-Schacht meiner Stereoanlage schiebe und den 13 großartigen Songs dieser Scheibe lausche. Also, eine unfassbar hohe Bürde, die sich die Schwaben für den Nachfolger damit selbst auferlegt haben. Wie auf dem bereits angesprochenen Vorgänger fährt das Quintett auch auf ihrem mittlerweile siebten Studioalbum eine kompromisslos-erfrischende Mixtur aus mitreißenden Party-Hymnen und hochkarätigen Stadionrock, aber auch empfindsamen Momenten auf, die unweigerlich den geneigten Zuhörer sofort für sich total vereinnahmt. Sei’s nun der kraftstrotzende und lebensbejahende Titeltrack und Opener, der schon im vergangenen Sommer als erste Vorab-Single veröffentlicht wurde, oder der speedige Kracher „No One Likes A Virgin“, der von ersten bis zum letzten Takt zügelloses Party-Feeling atmet, oder gar das gefühlsbetonte „Gone For Good“, bei dem …

DAN LUCAS – The Long Road

Lauschangriff – KW 42/21 DAN LUCAS – The Long Road (Pride & Joy Music, VÖ: 22.10.2021) Nachdem DAN LUCAS, der einstige Sänger von KARO („Heavy Birthday“/ 1988) von 2011 – 2020 mit der Cover Rock Band HELTER SKELTER sehr erfolgreich unterwegs war und 2019 die erste Ausgabe der Castingshow ‚The Voice Of Germany Senior‘ für sich entscheiden konnte, kommt er nun 25 Jahre nach seinem letzten Soloalbum „News“ doch tatsächlich mit einem neuen Album ums Eck, das sich geradezu für einen ganz besonders g’schmeidig’n ‚Lauschangriff‘ aufdrängt. Im Vergleich zu seinen bisherigen Alben fällt „The Long Road“ nicht nur deutlich ruhiger, sondern auch sehr persönlich aus, was die vorab veröffentlichte und autobiographische Single „1985“ bereits erahnen ließ. Was aber beileibe nicht heißen soll, dass Soloscheibe Nr. 4 ein glattgebügeltes und stromlinienförmiges Werk ist. – Nein, ganz im Gegenteil, das Album hat durchaus seine rockigen Ecken und Kanten. Gekonnt-lässig wandelt DAN LUCAS während der 11 abwechslungsreichen Songs zwischen Singer/ Songwriter, anspruchsvollen Pop und beschwingten Rock hin- und her. Die Highlights unter den 11 sehr hörenswerten Songs sind …

RED MACHETE – High Tension

Lauschangriff – KW 40/21 RED MACHETE – High Tension (Bleeding Star, VÖ 02.07.2021) Einmal mehr in diesem Jahr führt uns einer meiner ‚Lauschangriffe‘ nach Österreich, dies aber nicht nur weil ich ein absoluter Freak bin, wenn es um Rockmusik aus dem kompletten deutschsprachigen Raum geht, sondern weil die ständig wachsende Szene dort in den letzten beiden Jahren richtig geile Scheiben ausgebrütet hat. Dazu gehört auch RED MACHETE, ein erfrischend bodenständiges Rock-Trio aus Linz, das im Juli mit „High Tension“ sein zweites Album veröffentlicht hat. Musikalisch lassen Sänger und Gitarrist Marco Hadzic, Bassist Christoph Hanna und Schlagzeuger Klaus Fischer in ihrem äußerst erfrischenden Retro-Rocksound die 70er wieder erstarken, ohne allerdings auf irgendeine Weise angestaubt zu klingen. Über 10 Songs lassen sich die Jungs auf keinerlei Kompromisse oder große Experimente ein. Stattdessen geben sie vom ersten Song an beherzt Gas und verlieren dabei nicht das Gefühl für eingängige Melodien sowie für einprägsame Refrains und Chöre. Lediglich bei der lässigen 5min Nummer „Take Me Back“ schlagen RED MACHETE etwas ruhigerer Töne an. Als Highlights kristallisieren sich dabei der …

DOLL CIRCUS – Eat This!

Lauschangriff – KW 38/21 DOLL CIRCUS – Eat This! (Ghost Town Noize, VÖ 24.09.2021) Zefix, endlich moi wieda a Hoamspui im ‚Lauschangriff‘! Dieser Tage veröffentlicht die Bruckmühler Mädelz-Bande DOLL CIRCUS, die sich erst Ende 2019 zusammengefunden hat, doch tatsächlich mit „Eat This!“ schon ihr Debüt. Pfurztrocken und äußerst selbstbewusst rocken sich die 5 Ladies ohne große Umschweife – gewürzt mit einer ordentlichen Dosis Punk – durch 11 abwechslungsreiche Songs. Hier und da wird das unterhaltsame und feurige Hard Rock-Süppchen, das den Zuhörer unweigerlich für sich vereinnahmt, mit ein paar Spritzern fetzigen Glam und einer feinen Prise Heavy Metal abgeschmeckt. Eröffnet wird die Scheibe mit einem herzerfrischenden ‚Shalalalala, Shalalalala‘, quasi dem Intro der fetzigen Bandhymne „Doll Circus“, gefolgt vom glamrig-düsteren „Wolf“, für den sich die Band mit Eric 13 den Sänger des US-Sleaze/Glam-Rock-Trios SEX SLAVES ins Studio geholt hat, und dem lässig-schlendrigen Titeltrack „Eat This!“, bei dem man gekonnt mit Tempo und Härte variiert. Während man sich bei „Twenty Twenty“ unweigerlich zu lockeren Hüftschwüngen hinreißen lässt, kommt „Chicken Killer“ – durchsetzt mit verblüffenden Breaks – bedrohlich …

GSINDL – Gsindlsuperdinger

Lauschangriff – KW 36/21 GSINDL – Gsindlsuperdinger (Donnerwetter, VÖ 19.02.2021) Wenn’s Boarisch rockt, dann bin ich von Haus aus schon immer ganz Ohr! Und wenn zudem eine Band, die eh schon zu meinen Favoriten im Mundart Rock zählt, nach sieben Jahren („Voischattn“/ 2014) doch tatsächlich wieder ein neues Album veröffentlicht, dann sollte es auf alle Fälle schon einen g’schmeidig‘n ‚Lauschangriff‘ wert sein. Aufgrund des Albumtitels „Gsindlsuperdinger“ könnte man fast annehmen, dass GSINDL mit etwas Verspätung eine ‚Best Of‘-Zusammenstellung zum 25jährigen Bandjubiläum auf ihre ausgehungerte Fangemeinde losgelassen haben. – Nein, ganz im Gegenteil, denn abgesehen von der Neuaufnahme von „Zum Glück steigt heid a Fest“, der Partyhymne aus ihrem zweiten Album „Jetzt wirds haarig“ (2001) bringt der Sechszylinder aus Neufahrn 11 brandneue Liadl an den Start. Angefangen vom fett-rockenden Opener „Hammergeil“, der wohldosiert mit lässigen Rap-Einlagen a la FALCO erfrischende Akzente setzt, über das punkig-fetzige „Endlich Freidog“, welches im Live-Programm von GSINDL in Windeseile zum Klassiker avancieren dürfte, und das gedankenverlorene „Irgendwo“, in dem man ausgefuchst Einflüsse von STS mit den bandtypischen Rocksound verwoben hat, bis …

VULVARINE – Unleashed

Lauschangriff – KW 34/21 VULVARINE – Unleashed (Electric Fire Records, VÖ 24.10.2020) Manchmal dauert es eben etwas länger bis man von Bands notiznimmt, die trotz eines verdammt starken Albums im Dickicht des nahezu unüberschaubaren Veröffentlichungs-Dschungels völlig zu Unrecht hängenbleiben. Erst kürzlich bin ich durch Zufall auf eine junge und rotzfreche ‚all girls‘-Band aus Wien gestoßen, die mit „Unleashed“ bereits im Oktober des vergangenen Jahres ein mehr als amtliches Debüt veröffentlicht haben: VULVARINE. Da die 10 Songs (inkl. Intro) schon nach dem ersten Hördurchgang einen überraschend guten Eindruck bei mir hinterließen, war unmissverständlich klar, dass der Mädelz-Fünfer mit seinem Erstling ein unüberhörbarer Fall für meinen ‚Lauschangriff‘ ist. Auch wenn es das spannungsaufbauende Erzähl-Intro „The Saga Of Vulvarine“ nicht im Ansatz erahnen lässt, bewegen sich die Ladies ganz pfiffig irgendwo zwischen THE RUNAWAYS, SUZI QUATRO, THE DONNAS und CRUZIFIED BARBARA. Doch bereits mit „Dangerous“ lassen VULVARINE einen beherzt-rotzigen Ohrwurm vom Stapel, der die Marschrichtung für die nächsten 30 Minuten nachdrücklich auslegt: roher und rotziger Punk Rock trifft auf melodischen Hard Rock („Pure Flow“) und energiegeladenen Heavy Metal …

STEPHAN GEORG – The Fire Still Burns

Lauschangriff – KW 30/21 STEPHAN GEORG – The Fire Still Burns (Tight Records, VÖ 01.08.2021) Erst kürzlich hat der TIGHT-Bandleader und -Gitarrist mit „Fighting The Virus“ eine Best Of-Zusammenstellung seiner ersten beiden Soloscheiben in ganz kleiner Auflage veröffentlicht. Die Songs wurden nicht nur komplett neu abgemischt und gemastert, sondern in gewissen Teilen auch nochmals neu aufgenommen. Für den Feinschliff hat STEPHAN GEORG mit Torben Enevoldson (ACASIA AVENUE, FATE, SECTION A) einen äußerst kompetenten Mann verpflichtet, der das außerordentliche Potenzial der Songs nicht nur erkannt, sondern nun auch vollends zur Entfaltung gebracht hat. Also allerbeste Voraussetzungen um die Dienste des schwedischen Producers auch für seinen dritten Solostreich „The Fire Still Burns“ in Anspruch zu nehmen. Wie schon auf dem Vorgänger „Faith Will Never Die“ teilt sich auch auf dem neuen Album wieder eine illustre Schar an Sänger/innen wieder das Mikro. Mit DAVID REECE, Lydia Pané (DARK BLUE INC.) und MANOUCA sind auch wieder die üblichen ‚Verdächtigen‘ mit von der Partie, während sich ex-BONFIRE-Bassist Uwe Köhler (SWITCHBLADE ROMANCE) oder US-Röhre Lisa Mann (SPLINTERED THRONE) erstmals ein vokales …

SUSI UND DIE SPIEßER – Ned kapituliern

Lauschangriff – KW 24/21 SUSI UND DIE SPIEßER – Ned kapituliern (Eigenproduktion, VÖ 08.05.2021) Den Kennern der ‚Easy Monday – Radioshow‘ dürfte meine Schwäche für anspruchsvollen Singer/ Songwriter-Stoff durchaus bekannt sein. Wenn das Ganze noch geschickt mit rockigen Elementen und einer ordentlichen Portion Augenzwinkern in Mundart-Texten verpackt ist und mit einer Schleife internationalem Gespür verziert wird, dann ist das schon einen amtlichen ‚Lauschangriff‘ wert. Genau diese Elemente vereinen SUSI UND DIE SPIEßER auf ihrem Debüt „Ned kapituliern“ mit einer unglaublichen Lässigkeit. Zehn abwechslungsreiche Nummern mitten aus dem Leben gegriffen – darunter auch drei englischsprachige Songs – präsentiert uns der mit gewieften Songwritern und bühnenerfahrenen Multi-Instrumentalisten besetzte Vierer um Susi Raith, die sich in den letzten beiden Dekaden allen voran mit den RAITH-SCHWESTERN UND DA BLAIMER einen Namen gemacht hat. Hört euch einfach mal das spritzige – von einem röhrenden Orgelteppich getragene – „Wieda mal“ oder die eingängige Countynummer „As High As It Can Get“ sowie die schmissige Acoustic Rock-Nummer „2ZKB“ („Zwoa Zimmer, a Küch und a Bad“) an, dann werdet ihr meine Begeisterung für dieses …

MÄDHOUSE – Bad Habits

Lauschangriff – KW 22/21 Lauschangriff – KW 18/21 MÄDHOUSE – Bad Habits (Rock Of Angels Records, VÖ 23.04.2021) Den Stammzuhörern meiner Sendung dürfte nicht entgangen sein, dass ich ein ausgeprägtes Faible für Hard Rock/ Metal Bands aus dem deutschsprachigen Raum habe. Insbesondere Bands aus Bayern, Österreich und der Schweiz sind bei ‚Easy Monday‘ immer gern gesehene Gäste. Gerade Bands aus Österreich veröffentlichen derzeit verdammt gute Alben, so auch MÄDHOUSE aus Wien, die dieser Tage ihren grandiosen Zweitling ins Glam/ Hair Metal-Universum katapultiert haben. Stellt euch einfach mal vor, man würde die ungebremste Verrücktheit von MÖTLEY CRÜE, die rotzige Coolness von SKID ROW und den raubeinig-glamrigen Charme von POISON in ein und derselben Band vorfinden. Ihr sagt: ‚Gibt’s nicht… ganz und gar unmöglich!?!‘ – Dann hört euch einfach mal die 15 (!) wirklich arschgeilen Songs auf „Bad Habits“ an. Angefangen vom Opener „Bang Bang“, einem Party-Kracher allererster Güte, der sich auch verdammt gut als Konzert-Einstieg machen würde, über die bereits vorab ausgekoppelte Video-Single „Sick Of It All“, die aufgrund der geballten Aggressivität in Kombination mit DEF …