Autor: Sonny

SAINTED SINNERS – Taste It

Lauschangriff – KW 49/21 SAINTED SINNERS – Taste It (Rock Of Angels Records/ 26.11.2021) Nur knapp ein Jahr nach dem überraschenden und bockstarken Album Nr. 3 mit neuformierter Mannschaft sind SAINTED SINNERS nun tatsächlich schon wieder mit dem Nachfolger am Start. Da ich vor zwölf Monaten für „Locked & Reloaded“ unweigerlich zur Höchstnote greifen musste, war ich natürlich sehr gespannt, ob Bandleader Frank Pané und seine Mannen mit „Taste It“ in der Kürze der Zeit nochmals so ein derart klassiker-verdächtiges Album vom Stapel lassen würden. Album Nr. 4 beherbergt 11 Songs, die dem Thema ‚The Essence Of Rock’n’Roll‘, das sich SAINTED SINNERS zu ihrer Gründung vor gut 5 Jahren auf die Fahnen geschrieben haben, erneut vollends gerecht werden. Nach dramatischem Intro und einem richtig knackig-virtuosen Solo von Frank Pané geht’s gleich im Uptempo richtig ‚catchy‘ und ein wenig LED ZEPPLIN-like zur Sache, was nicht zuletzt an Sänger Jacko Meile liegt, der nicht nur hier an den jungen Robert Plant in Bestform erinnert. Nach dem lässig-stampfenden „One Today“ folgt mit „The Essence Of R’n’R“ einer meiner …

DAVID REECE – Blacklist Utopia

Lauschangriff – KW 47/21 DAVID REECE – Blacklist Utopia (El Puerto Records, VÖ: 29.10.2021) Dass DAVID REECE (ex-SAINTED SINNERS/ BONFIRE/ ACCEPT) nicht nur ein sehr vielbeschäftigter, sondern auch ein höchst qualitätsbewusster Sänger ist, hat er gerade in den letzten sechs Jahren immer wieder auf äußerst beindruckende Art und Weise unter Beweis gestellt. Aktuell steht er mit seinem neuen Soloalbum „Blacklist Utopia“ in den Startlöchern, was natürlich auch wieder einen amtlichen ‚Lauschangriff‘ in der ‚Easy Monday – Radioshow‘ zur Folge hat. Das neue Album beginnt mit „Utopia“ fast so, wie „Cacophony Of Souls“ mit „No Disguise“ aufgehört hat: vielleicht nicht ganz so verspielt, aber nicht minder fett groovend. Also, nicht gerade die schlechtesten Voraussetzungen für ein feuriges Hörvergnügen während der kommenden 55 Minuten. „Blacklist Utopia“ wartet mit insgesamt 13 sehr hörenswerten Songs auf, von denen sich das tempovariierende „Most Of Time“, bei dem unterschwellig ein Hauch von IRON MAIDEN mitschwebt, und das galoppierend-melodische „Book Of Lies“ sowie „American Dream“, das sich mit zunehmender Spieldauer von einer Acoustic-Ballade zu einer wunderschönen Powerballade empor eifert, und der rebellische …

BARNABAS SKY – Inspirations

Lauschangriff – KW 46/21 BARNABAS SKY – Inspirations (Pride & Joy Music, VÖ: 19.11.2021) Normalerweise bin ich bei Alben, die wegen ihrer illustren Gästeliste schon im Vornherein hochgelobt und -gejubelt werden, sehr skeptisch. Sind doch die meisten Veröffentlichungen dieser Art reines Namedropping und werden den hohen Erwartungen größtenteils nicht mal im Ansatz gerecht. Eine der rar gesäten Ausnahmen ist BARNABAS SKY, das neue Hard & Heavy Projekt von Gitarrist, Komponist und Multi-Instrumentalist Markus Pfeffer, der erst vor Jahresfrist zusammen mit Sänger Carsten ‚Lizard‘ Schulz das LAZARUS DREAM-Debüt „Alive“ veröffentlicht hat. Unter dem Titel „Inspirations“ präsentiert er uns 12 abwechslungsreiche Songs, die scheinbar dem jeweiligen Sänger förmlich auf den Leib geschrieben wurden. Kein Wunder, denn einige unter ihnen waren sogar ins Songwriting involviert: wie beispielsweise Danny Vaughn (TYKETTO) oder auch Zak Stevens (SAVATAGE). Vom melodischem Hard Rocker „I Breathe Again“ (gesungen von GUILD OF AGES-Sänger Danny Martinez Jr.) und AORiger Rockkost „Youngblood“ (gesanglich veredelt von SILENT RAGE-Frontmann Jesse Damon) über kernigen Hard Rock bis hin zu proggy Heavy Rock „What Lies Beneath“ (feat. Zak Stevens) und …

MICHAEL SCHINKEL’S ETERNAL FLAME – Gravitation

Lauschangriff – KW 44/21 MICHAEL SCHINKEL’S ETERNAL FLAME – Gravitation (Rock Of Angels Records, VÖ: 29.10.2021) Michael Schinkel und seine Mannen scheinen tatsächlich wieder richtig Lunte gerochen zu haben. Wie ansonsten lässt sich erklären, dass sie nach fast 3½ Jahren schon mit dem Nachfolger zu „Smoke On The Mountain“ in den Startlöchern stehen. Innerhalb dieser Zeitspanne haben ETERNAL FLAME noch nie zwei Alben veröffentlicht und man darf vorab schon verraten, dass es der Band mit „Gravitation“ gelungen ist, auf den Vorgänger noch eine Schippe draufzulegen. Also, Grund genug um die neue Scheibe mit einem amtlichen ‚Lauschangriff‘ eingehend zu würdigen. Unerwartet aggressiv – stellenweise sogar fast brachial – geht’s gleich nach dem Intro „Awakening“ mit dem Uptempo-Kracher „Rage“ zur Sache, ohne dabei aber die neoklassischen Pfade zu verlassen. Gefolgt vom lässig-harmonischen – nahezu hymnisch-rockenden – „Love Returns“, für das sich der Münchener Saitenflitzer erneut Mark Boals ins Boot geholt hat. Der einstige Shouter von YNGWIE MALMSTEEN hat nicht nur bei dieser Nummer einen verdammt guten Job abgeliefert, sondern auch bei dem großartigen Midtempo-Rocker „Stay In The …

DAN LUCAS – The Long Road

Lauschangriff – KW 42/21 DAN LUCAS – The Long Road (Pride & Joy Music, VÖ: 22.10.2021) Nachdem DAN LUCAS, der einstige Sänger von KARO („Heavy Birthday“/ 1988) von 2011 – 2020 mit der Cover Rock Band HELTER SKELTER sehr erfolgreich unterwegs war und 2019 die erste Ausgabe der Castingshow ‚The Voice Of Germany Senior‘ für sich entscheiden konnte, kommt er nun 25 Jahre nach seinem letzten Soloalbum „News“ doch tatsächlich mit einem neuen Album ums Eck, das sich geradezu für einen ganz besonders g’schmeidig’n ‚Lauschangriff‘ aufdrängt. Im Vergleich zu seinen bisherigen Alben fällt „The Long Road“ nicht nur deutlich ruhiger, sondern auch sehr persönlich aus, was die vorab veröffentlichte und autobiographische Single „1985“ bereits erahnen ließ. Was aber beileibe nicht heißen soll, dass Soloscheibe Nr. 4 ein glattgebügeltes und stromlinienförmiges Werk ist. – Nein, ganz im Gegenteil, das Album hat durchaus seine rockigen Ecken und Kanten. Gekonnt-lässig wandelt DAN LUCAS während der 11 abwechslungsreichen Songs zwischen Singer/ Songwriter, anspruchsvollen Pop und beschwingten Rock hin- und her. Die Highlights unter den 11 sehr hörenswerten Songs sind …

RED MACHETE – High Tension

Lauschangriff – KW 40/21 RED MACHETE – High Tension (Bleeding Star, VÖ 02.07.2021) Einmal mehr in diesem Jahr führt uns einer meiner ‚Lauschangriffe‘ nach Österreich, dies aber nicht nur weil ich ein absoluter Freak bin, wenn es um Rockmusik aus dem kompletten deutschsprachigen Raum geht, sondern weil die ständig wachsende Szene dort in den letzten beiden Jahren richtig geile Scheiben ausgebrütet hat. Dazu gehört auch RED MACHETE, ein erfrischend bodenständiges Rock-Trio aus Linz, das im Juli mit „High Tension“ sein zweites Album veröffentlicht hat. Musikalisch lassen Sänger und Gitarrist Marco Hadzic, Bassist Christoph Hanna und Schlagzeuger Klaus Fischer in ihrem äußerst erfrischenden Retro-Rocksound die 70er wieder erstarken, ohne allerdings auf irgendeine Weise angestaubt zu klingen. Über 10 Songs lassen sich die Jungs auf keinerlei Kompromisse oder große Experimente ein. Stattdessen geben sie vom ersten Song an beherzt Gas und verlieren dabei nicht das Gefühl für eingängige Melodien sowie für einprägsame Refrains und Chöre. Lediglich bei der lässigen 5min Nummer „Take Me Back“ schlagen RED MACHETE etwas ruhigerer Töne an. Als Highlights kristallisieren sich dabei der …

DOLL CIRCUS – Eat This!

Lauschangriff – KW 38/21 DOLL CIRCUS – Eat This! (Ghost Town Noize, VÖ 24.09.2021) Zefix, endlich moi wieda a Hoamspui im ‚Lauschangriff‘! Dieser Tage veröffentlicht die Bruckmühler Mädelz-Bande DOLL CIRCUS, die sich erst Ende 2019 zusammengefunden hat, doch tatsächlich mit „Eat This!“ schon ihr Debüt. Pfurztrocken und äußerst selbstbewusst rocken sich die 5 Ladies ohne große Umschweife – gewürzt mit einer ordentlichen Dosis Punk – durch 11 abwechslungsreiche Songs. Hier und da wird das unterhaltsame und feurige Hard Rock-Süppchen, das den Zuhörer unweigerlich für sich vereinnahmt, mit ein paar Spritzern fetzigen Glam und einer feinen Prise Heavy Metal abgeschmeckt. Eröffnet wird die Scheibe mit einem herzerfrischenden ‚Shalalalala, Shalalalala‘, quasi dem Intro der fetzigen Bandhymne „Doll Circus“, gefolgt vom glamrig-düsteren „Wolf“, für den sich die Band mit Eric 13 den Sänger des US-Sleaze/Glam-Rock-Trios SEX SLAVES ins Studio geholt hat, und dem lässig-schlendrigen Titeltrack „Eat This!“, bei dem man gekonnt mit Tempo und Härte variiert. Während man sich bei „Twenty Twenty“ unweigerlich zu lockeren Hüftschwüngen hinreißen lässt, kommt „Chicken Killer“ – durchsetzt mit verblüffenden Breaks – bedrohlich …

GSINDL – Gsindlsuperdinger

Lauschangriff – KW 36/21 GSINDL – Gsindlsuperdinger (Donnerwetter, VÖ 19.02.2021) Wenn’s Boarisch rockt, dann bin ich von Haus aus schon immer ganz Ohr! Und wenn zudem eine Band, die eh schon zu meinen Favoriten im Mundart Rock zählt, nach sieben Jahren („Voischattn“/ 2014) doch tatsächlich wieder ein neues Album veröffentlicht, dann sollte es auf alle Fälle schon einen g’schmeidig‘n ‚Lauschangriff‘ wert sein. Aufgrund des Albumtitels „Gsindlsuperdinger“ könnte man fast annehmen, dass GSINDL mit etwas Verspätung eine ‚Best Of‘-Zusammenstellung zum 25jährigen Bandjubiläum auf ihre ausgehungerte Fangemeinde losgelassen haben. – Nein, ganz im Gegenteil, denn abgesehen von der Neuaufnahme von „Zum Glück steigt heid a Fest“, der Partyhymne aus ihrem zweiten Album „Jetzt wirds haarig“ (2001) bringt der Sechszylinder aus Neufahrn 11 brandneue Liadl an den Start. Angefangen vom fett-rockenden Opener „Hammergeil“, der wohldosiert mit lässigen Rap-Einlagen a la FALCO erfrischende Akzente setzt, über das punkig-fetzige „Endlich Freidog“, welches im Live-Programm von GSINDL in Windeseile zum Klassiker avancieren dürfte, und das gedankenverlorene „Irgendwo“, in dem man ausgefuchst Einflüsse von STS mit den bandtypischen Rocksound verwoben hat, bis …

VULVARINE – Unleashed

Lauschangriff – KW 34/21 VULVARINE – Unleashed (Electric Fire Records, VÖ 24.10.2020) Manchmal dauert es eben etwas länger bis man von Bands notiznimmt, die trotz eines verdammt starken Albums im Dickicht des nahezu unüberschaubaren Veröffentlichungs-Dschungels völlig zu Unrecht hängenbleiben. Erst kürzlich bin ich durch Zufall auf eine junge und rotzfreche ‚all girls‘-Band aus Wien gestoßen, die mit „Unleashed“ bereits im Oktober des vergangenen Jahres ein mehr als amtliches Debüt veröffentlicht haben: VULVARINE. Da die 10 Songs (inkl. Intro) schon nach dem ersten Hördurchgang einen überraschend guten Eindruck bei mir hinterließen, war unmissverständlich klar, dass der Mädelz-Fünfer mit seinem Erstling ein unüberhörbarer Fall für meinen ‚Lauschangriff‘ ist. Auch wenn es das spannungsaufbauende Erzähl-Intro „The Saga Of Vulvarine“ nicht im Ansatz erahnen lässt, bewegen sich die Ladies ganz pfiffig irgendwo zwischen THE RUNAWAYS, SUZI QUATRO, THE DONNAS und CRUZIFIED BARBARA. Doch bereits mit „Dangerous“ lassen VULVARINE einen beherzt-rotzigen Ohrwurm vom Stapel, der die Marschrichtung für die nächsten 30 Minuten nachdrücklich auslegt: roher und rotziger Punk Rock trifft auf melodischen Hard Rock („Pure Flow“) und energiegeladenen Heavy Metal …

STEPHAN GEORG – The Fire Still Burns

Lauschangriff – KW 30/21 STEPHAN GEORG – The Fire Still Burns (Tight Records, VÖ 01.08.2021) Erst kürzlich hat der TIGHT-Bandleader und -Gitarrist mit „Fighting The Virus“ eine Best Of-Zusammenstellung seiner ersten beiden Soloscheiben in ganz kleiner Auflage veröffentlicht. Die Songs wurden nicht nur komplett neu abgemischt und gemastert, sondern in gewissen Teilen auch nochmals neu aufgenommen. Für den Feinschliff hat STEPHAN GEORG mit Torben Enevoldson (ACASIA AVENUE, FATE, SECTION A) einen äußerst kompetenten Mann verpflichtet, der das außerordentliche Potenzial der Songs nicht nur erkannt, sondern nun auch vollends zur Entfaltung gebracht hat. Also allerbeste Voraussetzungen um die Dienste des schwedischen Producers auch für seinen dritten Solostreich „The Fire Still Burns“ in Anspruch zu nehmen. Wie schon auf dem Vorgänger „Faith Will Never Die“ teilt sich auch auf dem neuen Album wieder eine illustre Schar an Sänger/innen wieder das Mikro. Mit DAVID REECE, Lydia Pané (DARK BLUE INC.) und MANOUCA sind auch wieder die üblichen ‚Verdächtigen‘ mit von der Partie, während sich ex-BONFIRE-Bassist Uwe Köhler (SWITCHBLADE ROMANCE) oder US-Röhre Lisa Mann (SPLINTERED THRONE) erstmals ein vokales …

SUSI UND DIE SPIEßER – Ned kapituliern

Lauschangriff – KW 24/21 SUSI UND DIE SPIEßER – Ned kapituliern (Eigenproduktion, VÖ 08.05.2021) Den Kennern der ‚Easy Monday – Radioshow‘ dürfte meine Schwäche für anspruchsvollen Singer/ Songwriter-Stoff durchaus bekannt sein. Wenn das Ganze noch geschickt mit rockigen Elementen und einer ordentlichen Portion Augenzwinkern in Mundart-Texten verpackt ist und mit einer Schleife internationalem Gespür verziert wird, dann ist das schon einen amtlichen ‚Lauschangriff‘ wert. Genau diese Elemente vereinen SUSI UND DIE SPIEßER auf ihrem Debüt „Ned kapituliern“ mit einer unglaublichen Lässigkeit. Zehn abwechslungsreiche Nummern mitten aus dem Leben gegriffen – darunter auch drei englischsprachige Songs – präsentiert uns der mit gewieften Songwritern und bühnenerfahrenen Multi-Instrumentalisten besetzte Vierer um Susi Raith, die sich in den letzten beiden Dekaden allen voran mit den RAITH-SCHWESTERN UND DA BLAIMER einen Namen gemacht hat. Hört euch einfach mal das spritzige – von einem röhrenden Orgelteppich getragene – „Wieda mal“ oder die eingängige Countynummer „As High As It Can Get“ sowie die schmissige Acoustic Rock-Nummer „2ZKB“ („Zwoa Zimmer, a Küch und a Bad“) an, dann werdet ihr meine Begeisterung für dieses …

MÄDHOUSE – Bad Habits

Lauschangriff – KW 22/21 Lauschangriff – KW 18/21 MÄDHOUSE – Bad Habits (Rock Of Angels Records, VÖ 23.04.2021) Den Stammzuhörern meiner Sendung dürfte nicht entgangen sein, dass ich ein ausgeprägtes Faible für Hard Rock/ Metal Bands aus dem deutschsprachigen Raum habe. Insbesondere Bands aus Bayern, Österreich und der Schweiz sind bei ‚Easy Monday‘ immer gern gesehene Gäste. Gerade Bands aus Österreich veröffentlichen derzeit verdammt gute Alben, so auch MÄDHOUSE aus Wien, die dieser Tage ihren grandiosen Zweitling ins Glam/ Hair Metal-Universum katapultiert haben. Stellt euch einfach mal vor, man würde die ungebremste Verrücktheit von MÖTLEY CRÜE, die rotzige Coolness von SKID ROW und den raubeinig-glamrigen Charme von POISON in ein und derselben Band vorfinden. Ihr sagt: ‚Gibt’s nicht… ganz und gar unmöglich!?!‘ – Dann hört euch einfach mal die 15 (!) wirklich arschgeilen Songs auf „Bad Habits“ an. Angefangen vom Opener „Bang Bang“, einem Party-Kracher allererster Güte, der sich auch verdammt gut als Konzert-Einstieg machen würde, über die bereits vorab ausgekoppelte Video-Single „Sick Of It All“, die aufgrund der geballten Aggressivität in Kombination mit DEF …

BADHOVEN – All The World’s A Fake

Lauschangriff – KW 16/21 BADHOVEN – All The World’s A Fake (ATS Records, VÖ 18.02.2019) Taufrisch ist das Album, dass ich Euch diesmal im ‚Lauschangriff‘ präsentieren werde, nicht mehr so ganz. Nichtsdestotrotz ist die Scheibe brandheiß und thematisch – nach wie vor – topaktuell. Sechs Jahre nach ihrem letzten Studioalbum „Obsession“ sind die Grazer Melodic Hardrocker BADHOVEN seit Mitte 2019 mit dem – bis dato – leider völlig zu Unrecht etwas untergegangenen Nachfolger „All The World’s A Fake“ unterwegs. Das Album enthält 11 neue Songs und zwei Neuaufnahmen von Songs („How Will It Be“ und „Break All The Change“), die noch aus dem Fundus der Vorgängerband BLACK ROSE stammen. Stilistisch bewegen sich die Österreicher dabei lässig-gekonnt zwischen Classic Rock und zeitgemäß-riffbetontem Melodic Hard Rock. Verfeinert wird der eingängige Sound mit einem untrüglichen Gespür für anspruchsvolle und abwechslungsreiche Rocksongs, das mich stellenweise sehr angenehm an ANDY SUSEMIHL erinnert, sowie einem betörenden Tastenzauber, der unüberhörbar einen Hauch von ERIK NORLANDER in sich trägt. Schon nach dem ersten Hördurchgang kristallisieren sich der Dampfhammer „Let’s Be United“, der etwas …

IVY GOLD – Six Dusty Winds

Lauschangriff – KW 14/21 IVY GOLD – Six Dusty Winds (Golden Ivy Records, VÖ 12.03.2021) Lange Zeit war es sehr still um ex-AVALON-Gitarrist Sebastian Eder gewesen, doch gegen Ende 2019/ Anfang 2020 sickerte durch, dass er zusammen mit Sängerin Manou eine international besetzte Blues Rock-Band an den Start bringen wird. Seither fiebere ich dem Debüt von IVY GOLD gespannt entgegen und nun darf ich euch „Six Dusty Winds“ ausführlich im ‚Lauschangriff‘ vorstellen. Das Album gestaltet sich über zehn äußerst erdig und leidenschaftlich produzierte Songs unglaublich abwechslungsreich und spannend, was nicht zuletzt an Frontfrau Manou liegt, die durch ihr facettenreiches und beseeltes Organ den Zuhörer mit jedem Ton förmlich ‚umgarnt‘ und ihn über die komplette Spielzeit unweigerlich zu fesseln versteht. Trotz der Dominanz ihrer energiegeladenen Stimme lässt sie auch ihren Mitmusikern reichlich Freiraum, um sich nicht nur songdienlich einzubringen, sondern sich auch frei entfalten zu können. Sei’s nun gewürzt mit einer fetten Prise Funk („This Is My Time“/ „Believe“), von feinfühligem Orgelteppich getragen („Without You“) oder melodisch-verträumt („Shine On“), hier reiht sich einfach ein Highlight an …

LEMONBLUES – Everybody Bullfrog

Lauschangriff – KW 12/21 LEMONBLUES – Everybody Bullfrog (Eigenproduktion, VÖ 12.02.2021) Ursprünglich im Jahr 2017 von Sänger Lem Enzinger (BED OF A NUN/ ex-U8/ SCHUBERT/ NO BROS) eigentlich als reines Cover-Projekt gegründet, um sein Rockorgan wieder zu reaktivieren, haben sich LEMONBLUES ziemlich schnell zum powergeladenen Live-Geheimtipp gemausert. Angestachelt durch diesen Erfolg scheint bei dem Fünfer aus Tirol der Ehrgeiz gewachsen zu sein, auch eigenes Material auf die Bühne zu bringen und letztendlich auf einen Tonträger zu bannen. Das Resultat hört auf den Titel „Everybody Bullfrog“ und drängt sich förmlich für einen ‚Lauschangriff‘ auf. Geboten wird auf dem Debüt über 12 Nummern hard- bis heavy-rockender Blues, wobei der Anteil an eigenem, qualitativ bestens ausgegorenem Material erfreulich hoch ist, denn lediglich drei Covernummern haben es auf „Everybody Bullfrog“ geschafft. Selbige sind sogar derart geschickt im eigenen Bandsound eingebettet, dass man – abgesehen von „Hoochie Coochie Man“ (im Original von MUDDY WATERS) – erst nach mehrmaligem Hören des Albums zu ‚entlarven‘ vermag: als da wären noch JAMES TAYLORs „Steamroller“ und „Fade To Blue“ von BILL PERRY. Letztere – …

SERGEANT STEEL – Truck Tales

Lauschangriff – KW 10/21 SERGEANT STEEL – Truck Tales (Boyz Tyme Records, VÖ 22.01.2021) Gut fünf Jahre sind seit dem letzten Album von SERGEANT STEEL ins Land gezogen, nun liegt mir mit „Truck Tales“ der neueste Streich der Oberösterreicher vor. Obwohl man mit „Lovers und Maniacs“ (2010) schon ein sehr solides Debüt abgeliefert hat, konnte sich der Sechszylinder um den charismatischen Sänger Phil Vanderkill und den Hauptsongwriter Jack Power (Gitarre/ Keyboards/ Produktion) noch mit jedem Album kontinuierlich steigern und zudem immer wieder mit neuen Finessen überraschen. Also, ohne jeden Zweifel ein Garant für einen amtlichen ‚Lauschangriff‘. Während der Vorgänger „Riders Of The Worm“ noch mit namhaften Gästen ‚protzen‘ konnte und auf schnörkellosen ‚Arena-Rock‘ getrimmt war, haben sich SERGEANT STEEL auf Album Nr.4 ganz auf ihre eigenen Stärken verlassen und ihren bisherigen Stil mit weiteren raffinierten Feinheiten veredelt. Während der mächtig tosende Opener „Fight Fire With Fire“ mit heftig stampfenden Beats, messerscharfen Riffs und fast majestätischen Keyboards haltlos alles niederfegt, was sich ihm in den Weg stellt, kommt „Backseat Lover“ – kultiviert mit einer zarten Prise …

BONFIRE – Roots

Lauschangriff – KW 08/21 BONFIRE – Roots (AFM Records, VÖ 26.02.2021) Schwierige Zeiten fordern besondere Konzepte und Originalität. Anstatt wütend drauflos zu wettern und den Kopf in den Sand zu stecken, haben BONFIRE schon gleich zu Beginn der Pandemie an Plänen gearbeitet, um trotz anhaltender Konzert- und Tour-Absagen etwas Geld in die schuldlos dahinschwindende Bandkasse zu bekommen. Unterstützt durch eine Crowdfunding-Kampagne haben sie im vergangenen Jahr ihr Bestreben, ein außergewöhnliches Acoustic-Album aufzunehmen, äußerst beherzt in die Tat umgesetzt. Unter dem Titel „Roots“ haben Bandurgestein Hans Ziller & Co. insgesamt 19 Songs aus acht ausgewählten Studioalben ihrer ellenlangen Bandgeschichte mit sehr viel Liebe zum Detail in ein raffiniert gewobenes Acoutic-Gewand gekleidet. Der Löwenanteil stammt natürlich aus ihrem Erfolgsalbum „Fireworks“, aber auch Songs aus „Point Black“ („Price Of Loving You“) und dem Konzept-Album „The Räuber“ („Love Don’t Lie“/ Duett mit Lydia Pané) finden sich auf dem Doppelalbum wieder. Erfreulicherweise haben es auch erstaunlich viele Songs aus den letzten drei Studioalben in die Playlist geschafft. Als da wären z. B. „The Devil Made Me Do It“ – meine …

CRYSTALLION – Heads Or Tails

Lauschangriff – KW 06/21 CRYSTALLION – Heads Or Tails (Pride & Joy Music, VÖ 19.02.2021) CRYSTALLION aus Siegsdorf, gehört zu den wenigen regionalen Bands, die mich schon zu ihren Anfangstagen zu begeistern wussten. Während auf dem Debüt „A Dark Enchanted Crystal Night“ (2006) und „Hattin‘“ (2008) noch der Bombast-Metal das Maß aller Dinge war, hat man auf Album Nummer 3 („Hundred Days“/ 2009) einen eher Hard Rock-orientierten Weg eingeschlagen, welcher 2013 auf „Killer“ konsequent fortgesetzt wurde. Mit ihrem neusten Streich stellt die Band nun ihre musikalische Uhr wieder zurück auf null. Von den Gründungsmitgliedern sind nur noch Hauptsongwriter und Bassist Steve Hall sowie Schlagzeuger Martin Herzinger in Bord. Ursprünglich als Sextett gestartet, sind sie aktuell auf Quartett-Größe ‚geschrumpft‘ und kehren auf „Heads Or Tails“ unverkennbar zur ihren Metal-Wurzeln zurück, zwar bei Weitem nicht so bombastisch wie zu ihrer Anfangszeit, aber dafür mit gehörigem Punch und mächtig viel Drive. Die wohl markanteste Veränderung stellt unüberhörbar der Wechsel am Mikrofon dar. Nach vier Alben mit ihrem Sänger Thomas Strübler, haben CRYSTALLION nun mit Kristina Berchtold eine stimmgewaltige …

GREGOR EICHINGER – 2020 Blues

Lauschangriff – KW 04/21 GREGOR EICHINGER – 2020 Blues (Eigenproduktion, VÖ 17.12.2020) GREGOR EICHINGER versteht es seine Anhänger immer wieder aufs Neue zu überraschen. Nach dem Release seiner letzten Scheibe „A bisserl Lebn‘“, war eigentlich ein astreines Blues/ Blues Rock-Album im bayrischen Slang angedacht, aber während der Aufnahmen hat es sich so ergeben, dass er uns jetzt letztendlich eine englischsprachige CD kredenzt. Selbige ist zwar unüberhörbar tief im Blues verwurzelt, aber die Betonung liegt diesmal eindeutig auf Rock. Also, keineswegs die schlechtesten Voraussetzungen für einen amtlichen ‚Lauschangriff‘ bei ‚Easy Monday‘. Angeführt von der mächtig pumpenden Blues Rock-Zugmaschine „Dust And Bones“ über das schlendrig-nachdenkliche „Two Old People“, das bereits im Vorfeld als sehr anrührige Video-Single veröffentlicht wurde, bis hin zu „Left Behind“, das man zu Beginn eher in der Singer/Songwriter-Ecke beheimatet vermutet, sich aber mit zunehmender Spieldauer als waschechte Rocknummer herauskristallisiert, bietet uns GREGOR EICHINGER über 43min ein sehr abwechslungsreiches Album, bei dem sich in einer nahezu unnachahmlichen Lässigkeit ein ‚Earcatcher‘ an den nächsten reiht. Mit „Arrest That Man“ lässt der Reichenhaller eine schmissige Hard Rocknummer …

LAZARUS DREAM – Alive

Lauschangriff – KW 02/21 LAZARUS DREAM – Alive (Pride & Joy Music, VÖ 13.11.2020) Eigentlich war dieser ‚Lauschangriff‘ schon zum Release im November des vergangenen Jahres geplant, aber aufgrund der momentanen Veröffentlichungsflut an wirklich herausragenden Alben hat sich dieses Vorhaben leider etwas hinausgezögert. Umso mehr möchte ich Euch jetzt – wenn auch verspätet – mit „Alive“ das großartige Debüt von LAZARUS DREAM an euer rockendes Musik-Herz legen. Dass Sänger Carsten ‚Lizard‘ Schulz (ex-EVIDENCE ONE/ DOMAIN/ MIDNITE CLUB) für mich persönlich zu den Besten seiner Zunft hierzulande zählt, daraus habe ich noch nie einen Hehl gemacht. Vor einiger Zeit hat er sich mit Markus Pfeffer zusammengetan, um mit dem einstigen SCARLETT-Gitarristen seine Vorstellungen von emotionsgeladenen und kraftvollen Hard Rock und Melodic Rock klassischer Prägung, der gelegentlich auch eine progressive Schlagseite aufzeigt, gewieft umzusetzen. Die progressive Komponente kommt auch mit „Dawn Of Time“ gleich zu Beginn des Albums ins Tragen, während das folgende „House Of Cards“, stellenweise den erfrischenden Eindruck erweckt, dass es sich hierbei um eine eingängig rockende Nummer aus den Songwriting-Sessions zum leider nie erschienenen, …

SAINTED SINNERS – Unlocked & Reloaded

Lauschangriff – KW 49/20 Lauschangriff – KW 50/20 SAINTED SINNERS – Unlocked & Reloaded (El Puerto Records/ 04.12.2020) Hätte mir im Sommer 2018 irgendjemand erzählt, dass mir bereits Ende 2020 wieder ein neues Album von SAINTED SINNERS für einen ‚Lauschangriff‘ vorliegen würde, denjenigen hätte ich wohl für ziemlich naiv gehalten. Aber erstens kommt es anders, und zweitens, anders als man denkt. Mit einer – abgesehen von Schlagzeuger Berci Hirleman – komplett neuaufgestellten Truppe meldet sich nun Ausnahme-Gitarrist Frank Pané (BONFIRE) tatsächlich mit dem dritten Album seiner Band zurück. Als neuen Sänger hat sich Bandgründer Frank Pané mit Iacopo ‚Jack‘ Meille den Sänger von TYGER OF PAN TANG/ DAMN FREAKS ins Boot geholt und mit der tatkräftigen Unterstützung der anderen beiden Neuzugänge Keyborder Ernesto Ghezzi (EROS RAMAZOTTI/ GOTTHARD) sowie Bassist Rico Bowmen (MADONNA/ PAUL McCARTNEY) fast ein Dutzend neue Hard Rock-Perlen klassischer Prägung entstehen lassen, die den Zuhörer mit auf eine wunderbare Zeitreise durch die 70er und 80er entführt. Trotz aller unverkennbaren Einflüsse klingt das Album nicht nur zeitgemäß, sondern äußerst erfrischend. Außerdem wird gleich mit …

BONESHAKER – Things Go Better With Rock

Lauschangriff – KW 47/20 BONESHAKER – Things Go Better With Rock (Rock Spirit Records, VÖ 12.11.2020) Was macht eine der bekanntesten bayrischen Hard & Heavy Classic Cover-Rockbands während des grenzüberschreitenden Lockdowns im Frühling diesen Jahres? Ganz einfach, sie nimmt ein Album auf! … Waaaaas, ihr wollt es nicht glauben!?! Dann will ich Euch an dieser Stelle „Things Go Better With Rock“ von BONESHAKER vorstellen. Seit ein paar Tagen sind die Rosenheimer mit ihrem ersten Album am Start, und das ist mir als bekennenden ‚Lokalpatrioten‘ natürlich einen ausführlichen ‚Lauschangriff‘ wert. Neun unsterbliche Klassiker der Rockmusik aus dem Zeitraum zwischen 1968 und 1996 haben sich BONESHAKER vorgeknüpft und sehr stilvoll auf einen Tonträger gebannt. Dabei ist es ihnen anscheinend mit spielerischer Leichtigkeit gelungen, das Feuer, welches sie bei ihren Live-Gigs entfachen, auch im Studio leidenschaftlich auflodern zu lassen. Wobei erschwerend hinzukam, dass aufgrund der vehementen Kontaktbeschränkungen im letzten Frühjahr, jeder der vier Herrschaften für sich selbst und ganz allein im ‚stillen Kämmerlein‘ – quasi als Bandproben-Ersatz – seine Parts aufgenommen hat. BONESHAKER wären aber nicht BONESHAKER, wenn …

DAMN FREAKS – Love In Stereo

Lauschangriff – KW 45/20 DAMN FREAKS – Love In Stereo (Volcano Records, VÖ 23.10.2020) Nach einer gefühlten Ewigkeit kommt mit DAMN FREAKS endlich mal wieder eine Band aus Italien zu ‚Lauschangriff‘-Ehren. Seit ein paar Tagen ist das von Matteo Panichi (Schlagzeug) und Gitarrist Marco Torri ursprünglich als Projekt angetretene Hard Rock-Quartett aus Florenz mit seinem zweiten Studioalbum am Start und präsentiert sich auf „Love In Stereo“ sowohl als gewachsene, als auch in sich gefestigte Band. Über 11 Nummern (inkl. kurzem Instrumental „Austin, Texas“) zelebrieren die Männer um Ausnahme-Sänger Iacopo ‚Jack‘ Meille (TYGERS OF PAN TANG/ SAINTED SINNERS) anspruchsvollen und packenden Party-Rock ’N‘ Roll. Angefangen vom gewaltig groovenden Opener „Love Under Fire“ über „Requiem“, das mächtig viel Power in sich trägt und zum unentwegten Mitstampfen animiert, oder dem lässigen Rock ’N‘ Roller „Life’s Too Short To Feel Old“, der das Potential zu einer richtig großen Live-Hymne hat, wissen die Mittelitaliener auf Anhieb zu begeistern. Während DAMN FREAKS mit dem fetten Riffmonster „Scream & Shout“ den begeisterten Zuhörer unweigerlich in die glorreichen 80er zurückbeam, zeigt sich die …

STEPHAN GEORG  – Faith Will Never Die

Lauschangriff – KW 43/20 STEPHAN GEORG  – Faith Will Never Die (Tight-Records, VÖ 01.10.2020) Es ist so ziemlich genau sechs Monate her, dass ich Euch an dieser Stelle das Solodebüt von TIGHT-Bandleader STEPHAN GEORG vorgestellt habe. Bedingt durch die – uns allen bekannten Umstände – in diesem Jahr, steht der Accord-Arbeiter nun mit dem ursprünglich erst für 2021 geplanten Nachfolger „Faith Will Never Die“ schon wieder in den Startlöchern. Während auf „And Again Everything Is Possible“ mit DAVID REECE ein einziger Sänger zugange war, hat sich der Rommerskirchener Gitarrist und Songwriter für die hier vorliegende Scheibe gleich eine ganze Schar an illustren Sängern/innen eingeladen. Neben 10 Neuaufnahmen altgedienter TIGHT-Songs, befinden sich auf „Faith Will Never Die“ diesmal sogar zwei brandneue Songs (+ einem majestätischen Instrumental-Intro). Das wäre zum einen der mit spritzigen Flamenco-Gitarren (Mathias Dieth/ ex-U.D.O) garnierte Hard Rock-Stampfer „Watchin‘ You“, das STEPHAN GEORG zusammen mit DAVID REECE geschrieben und aufgenommen hat, sowie zum anderen „Faster As The Wind“, einer alles niederrammende Dampfwalze, nach der sich eingefleischte JUDAS PRIEST-Fans zur Phase mit Tim ‚Ripper‘ Owens …

AS IT RAINS/ Rainy Days (EP)

Lauschangriff – KW 41/20 AS IT RAINS/ Rainy Days (EP) (Eigenproduktion, VÖ 28.08.2020) Wenn meine hochgeschätzten Freunde von HAMMERSCHMITT die Video-Single einer Nachwuchsband auf ihrer offiziellen Facebook-Seite groß ankündigen, dann werde ich natürlich sofort hellhörig. Es handelt sich dabei um AS IT RAINS, eine junge aufstrebende Band aus Unterföhring, die kürzlich mit „Rainy Days“ ihr EP-Debüt gegeben hat. Musikalisch bewegt sich das Quintett ziemlich gekonnt zwischen klassisch angehauchten Heavy Rock und Modern Hard Rock. Eröffnet wird der 4-Tracker mit der bereits im Vorfeld veröffentlichten Single „Demons“. Ein cooler Heavy Rock-Kracher moderner Machart, der trotz aller Aggressivität und Explosivität auf einer sehr melodischen Woge groovt, was nicht zuletzt dem ohrenschmeichelnden Gesang von Frontfrau Ashanti zu verdanken ist. Mit dem rifflastigen und schweren Midtempo-Rocker „Duality“ und vor allen Dingen der hitverdächtigen und bassdominanten Ballade „Modern Society“ nehmen AS IT RAINS ordentlich an Schlagzahl raus, bevor sie mit dem atmosphärischen und durchaus hitverdächtigen „Circlepit“, dass sich im Liveprogramm der Band in Windeseile zur Mitsing- und Zappel-Hymne entwickeln dürfte, zum ‚Grande Finale‘ blasen. Unterm Strich bleibt ein sehr solides …